Sind alle Kunststoffeimer lebensmitteltauglich?

Inhaltsübersicht

Einführung

Nicht alle Kunststoffeimer können gefahrlos für die Lagerung von Lebensmitteln verwendet werden. Um festzustellen, ob ein Kunststoffeimer lebensmitteltauglich ist, muss man auf bestimmte Symbole und Zertifizierungen achten, die die Eignung des Materials für den Kontakt mit Lebensmitteln angeben.

Die Codes zur Identifizierung der Harze liefern zusammen mit anderen Kennzeichnungen wichtige Informationen über die Materialzusammensetzung des Eimers und seine Verträglichkeit mit der Lebensmittellagerung, die bei der Auswahl sorgfältig beachtet werden müssen.

Identifizierung von lebensmittelechtem Kunststoff

Am einfachsten lässt sich lebensmittelechter Kunststoff anhand der Kennzeichnung auf dem Eimer oder Behälter erkennen. Auf Kunststoffbehältern, einschließlich Eimern, ist oft ein Recycling-Code angegeben - eine Zahl innerhalb des Dreiecks mit dem Recycling-Pfeil -, der die Art des verwendeten Kunststoffs angibt.

Zum Beispiel:

  • Polypropylen (PP): Polypropylen, gekennzeichnet durch die Zahl "5" im Recycling-Dreieck, ist ein starker Kunststoff, der sehr widerstandsfähig gegen Hitze und chemische Reaktionen ist und sich daher für die Heißabfüllung eignet. Seine strukturelle Integrität und Widerstandsfähigkeit gegen Risse und Spannungen machen es zu einer bevorzugten Wahl für die Lagerung von Lebensmitteln.
  • Polyethylen (PE): Dieser Kunststoff, der mit der Zahl "2" (für Polyethylen hoher Dichte) oder "4" (für Polyethylen niedriger Dichte) gekennzeichnet ist, wird häufig für Deckel und Behälter verwendet, die bei wiederholter Verwendung flexibel sein müssen. Beide Varianten sind lebensmittelecht und weisen einen hohen Schmelzpunkt auf, so dass sie für heiße Inhalte geeignet sind.

Das Symbol für Lebensmittelechtheit, das häufig durch ein Weinglas und eine Gabel dargestellt wird, kann ein Hinweis darauf sein, dass der Kunststoff für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert ist. Es ist jedoch immer ratsam, die Zertifizierung zu überprüfen, um zusätzliche Sicherheit zu erhalten.

Zertifizierungen für lebensmittelgeeignete Kunststoffe

Unternehmen und Privatpersonen, die Kunststoffbehälter für Lebensmittel verwenden möchten, müssen unbedingt darauf achten, dass das Produkt über eine entsprechende Lebensmittelsicherheitszertifizierung verfügt. Zertifizierungen wie BRC (British Retail Consortium) oder ISO (International Organization for Standardization) garantieren, dass der Kunststoffbehälter nach strengen Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit hergestellt wurde.

Alle unsere Eimer aus Polypropylen (PP) und unsere Behälter für pharmazeutische Zwecke werden aus frischem Kunststoff hergestellt und sind als lebensmitteltauglich zertifiziert. Im Gegensatz zu PCR-Materialien (Post-Consumer-Recycling) wurde frischer Kunststoff noch nicht verwendet, so dass eine Verunreinigung durch frühere Inhalte wie Erdnüsse oder Farbe ausgeschlossen ist.

Material Typ

Recycling-Code

Merkmale

Lebensmittelsichere Verwendung

Polypropylen (PP)

5

Hoher Schmelzpunkt, stark, rissbeständig

Ja

Hochdichtes Polyethylen (HDPE)

2

Stark, flexibel, chemikalienbeständig

Ja (für Deckel, Behälter)

Polyethylen niedriger Dichte (LDPE)

4

Flexibel, geeignet für wiederholten Gebrauch

Ja (bei Deckeln)

Die Bedeutung von jungfräulichem Kunststoff

Unbehandelter Kunststoff ist ein Kunststoff, der noch nicht verwendet oder recycelt wurde. Es wird aus fabrikneuem Kunststoffgranulat hergestellt und ist häufig als lebensmitteltauglich zertifiziert. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Verunreinigungen vorhanden sind, die die Sicherheit der in diesen Behältern gelagerten Lebensmittel beeinträchtigen könnten. Im Gegensatz dazu können recycelte Kunststoffe verunreinigt sein, wenn sie zuvor für andere Anwendungen als Lebensmittel verwendet wurden, so dass sie für die Lagerung von Lebensmitteln ungeeignet sind.

Wiederverwendung und Recycling von Kunststoffeimern

Kunststoffeimer sind nicht nur hervorragend wiederverwendbar, ihre Nachhaltigkeit geht sogar noch weiter. Sobald ein Kunststoffeimer seinen Hauptzweck erfüllt hat, kann er entweder wiederverwendet oder recycelt werden. Wir setzen uns für ordnungsgemäßes Recycling ein, um zu verhindern, dass Kunststoffabfälle auf Mülldeponien landen. Unsere lebensmittelechten Kunststoffeimer sind 100% recycelbar, aber es ist immer wichtig, dass Sie sich bei Ihren örtlichen Recycling-Einrichtungen nach den Richtlinien für die Entsorgung erkundigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht alle Kunststoffeimer lebensmitteltauglich sind. Wenn Sie jedoch auf die Materialien, Symbole und Zertifizierungen achten, können Sie fundierte Entscheidungen treffen und die Lebensmittelsicherheit gewährleisten. Unabhängig davon, ob Sie Behälter aus Polypropylen oder Polyethylen verwenden, können Sie mit der richtigen Wahl des Kunststoffeimers Lebensmittel sicher und verantwortungsvoll lagern.

Kommentare

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod lorem ipsum
Nach oben scrollen